Logo
Analysen - Indizes
25.11.2022
Turbo Long auf Euro-Bund-Future: Wochenschlusskurs im Fokus - Inverse SKS aktiviert - Optionsscheineanalyse
boerse-daily.de

www.optionsscheinecheck.de

Lauda-Königshofen (www.optionsscheinecheck.de) - Maciej Gaj von "boerse-daily.de" stellt in seiner aktuellen Veröffentlichung einen Open End Turbo Long (ISIN DE000VV9GB82/ WKN VV9GB8) von Vontobel auf den Euro-Bund-Future (ISIN DE0009652644/ WKN 965264) vor.

Bereits in der abgelaufenen Handelswoche habe sich beim Euro-Bund-Future ein eindeutiger Boden abgezeichnet, aber erst in dieser Woche habe dieser durch einen beherzten Sprung über die dazugehörige Triggermarke und Nackenlinie einer inversen SKS-Formation aktiviert werden können. Dadurch erfahre der Future nun weitere Kapitalzuflüsse und könne auf der Long-Seite entsprechend gut gehandelt werden.

Nachdem Marktteilnehmer die letzten Monate über an einem Bodenbildungsprozess zwischen 134,02 und grob 142,00 Euro beim Euro-Bund-Future gebastelt hätten, habe dieser mit dem gestrigen Kurssprung über dieses Niveau aktiviert werden können, womit nun auch ein klares Kaufsignal auf Sicht der nächsten Wochen vorliege. Zwar würde dies am übergeordneten Abwärtstrend noch nichts ändern, sei allerdings ein erstes Indiz für eine mögliche Trendwende auf mittelfristiger Ebene. Auf jeden Fall gehe aus der technischen Berechnung nun wieder größeres Kurspotenzial hervor.

Auf Tagesschlusskursbasis hätten Investoren die inverse SKS-Formation beim Euro-Bund-Future bereits aktivieren können, wünschenswert für weitere Signale auf der Oberseite wäre jetzt noch ein nachhaltiger Wochenschlusskurs oberhalb von 142,00 Euro. In diesem Szenario könnten dann weitere Gewinne zunächst an 145,82 Euro und darüber in den Bereich des 200-Tage-Durchschnitts bei 149,62 Euro folgen. Würden die Notierungen dagegen unerwartet mindestens unter 139,17 Euro einbrechen, wäre der Ausbruch aus Ende dieser Woche als Fehlsignal zu interpretieren, rasche Abschläge auf 137,97 und darunter glatt 136,00 Euro kämen dann nicht überraschend.

Da ein nachhaltiger Wochenschlusskurs nun fast vorliege, könnten jetzt erste vorsichtige Long-Positionen mit Zielen bei 145,82 und darüber 149,62 Euro beispielshalber über den Open End Turbo Long (WKN VV9GB8) eingegangen werden. Bei vollständiger Umsetzung der Handelsidee winke dem Anleger dadurch eine Renditechance von 160 Prozent, Ziele im Schein seien bei 8,28 und 12,08 Euro errechnet worden. Eine Verlustbegrenzung sollte wegen möglicher Ausschläge auf beide Seiten das Niveau von vorläufig 138,70 Euro nicht überschreiten. Entsprechend würde sich im vorgestellten Turbo Long ein Stopp-Kurs bei 1,16 Euro ergeben. Als Anlagehorizont sollten Investoren ab jetzt einige Wochen einplanen, bis der EMA 200 einen Test erfahre. (25.11.2022/oc/a/i)

Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:

Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.



© 1998 - 2023, optionsscheinecheck.de