Suche
nach Kursen
 Aktien
 Fonds
 Zertifikate
 Optionsscheine
 Optionen & Futures
nach Artikeln
alle Artikel
nur Analysen
nur News
als Quelle
 
WKN/ISIN/Symbol/Name

Newsletter
 

Login Depot + Forum
 
Passwort vergessen?


 
 

Magnificent 7 Indexzertifikat: Diese 7 Super‑Aktien gehören in jedes Depot - Zertifikateanalyse


18.09.2023
Der Aktionär

Kulmbach (www.zertifikatecheck.de) - Die Experten von "Der Aktionär" stellt das Zertifikat (ISIN DE000DA0AC05/ WKN DA0AC0) von Alphabeta Access Products Ltd. bezogen auf den Magnificent 7 Index vor.

Die US-Wirtschaft entwickle sich robust. Die Aussicht auf eine industrielle Revolution dank KI und lasse steigende Gewinne erwarten und treibe die Kursfantasie. Diese 7 Unternehmen hätten nach wie vor viel Power.

Nach dem durchwachsenen Jahr 2022 mit einer Kurshalbierung drehe Amazon nun mächtig auf: Seit Jahresbeginn habe die Aktie eine Trendwende geschafft und zeige alte Stärke. Der Hauptgrund dafür sei der neue CEO Andy Jassy. Seit seinem Einstieg bei Amazon vor 2 Jahren werde der Konzern im Bereich E-Commerce deutlich profitabler und effizienter, ohne den gewohnten Kundenservice zu vernachlässigen. Im zweiten Quartal habe Amazon netto 6,7 Milliarden Dollar verdient und die Schätzungen pulverisiert, wie es derzeit nur noch NVIDIA schaffe. Für weitere Kursfantasien würden der KI-Boom und Amazons Werbesparte sorgen. Für 2023 würden die Analysten einen Umsatz von 47 Milliarden Dollar erwarten. Bis 2026 sollten die Erlöse auf 72 Milliarden Dollar steigen, was einen operativen Gewinn von 18 Milliarden Dollar bedeuten würde.


Doch ohne die Grafikkarten und Prozessoren von NVIDIA gehe beim Thema KI nichts. Fondmanager Daniel Kröger von der Vermögensverwaltung Ehrke & Lübberstedt sage: "NVIDIA hat einen 80-prozentigen Marktanteil, das ist gewaltig. Nicht nur auf der Hardwareseite, sondern auch auf der Softwareseite ist das Unternehmen stark überlegen." Insgesamt dürfte der Markt für künstliche Intelligenz von rund 128 Millionen Dollar im vergangenen Jahr bis 2030 auf ein Volumen von 1,59 Billionen Dollar wachsen. Die besten Chancen, sich ein großes Stück vom KI-Kuchen zu sichern, habe dabei der Marktführer NVIDIA.

Für Cathie Wood hingegen bestehe kein Zweifel, dass Tesla die heißeste KI-Aktie auf dem Kurszettel sei. "Unserer Ansicht nach ist Tesla der offensichtlichste Nutznießer der jüngsten Durchbrüche in der KI", so ARK-Invest-Chefin Wood. Für die Full-Self-Driving-Software (FSD) von Tesla könnte die KI wirklich den Durchbruch bringen. Gelinge es Musk und seinem Team mit dem Supercomputer Level 4 im Bereich autonomes Fahren möglich zu machen, würde er seinem Ziel ein großes Stück näher kommen, alle Teslas auf den Straßen per Knopfdruck in Robotaxis zu "verwandeln".

Amazon, NVIDIA und Tesla, das seien 3 der 7 Super-Aktien, die der Grund für das starke Börsenjahr 2023 seien. Gemeinsam mit Alphabet, Apple, Meta und Microsoft ziehen sie nach Einschätzung des AKTIONÄR den Markt auch in den kommenden Monaten nach oben.

Ohne diese starken Aktien im Depot mache das Anlegerleben nur halb so viel Spaß. Die gute Nachricht: Für einen Einstieg sei es noch nicht zu spät. Am besten solle man alle kaufen. Das geht jetzt ganz einfach: Mit dem neuen Magnificent 7 Index von DER AKTIONÄR können Sie mit nur einem Produkt auf den Erfolg der 7 Super-Aktien setzen. Das Zertifikat bilde den Kursverlauf des Index nahezu 1:1 ab. Für mehr Risiko stünden entsprechende Hebel-Zertifikate zur Verfügung. (18.09.2023/zc/a/a)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:

Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.




Erweiterte Funktionen
Artikel drucken Artikel drucken
Weitere Analysen & News mehr
 

Copyright 1998 - 2023 optionsscheinecheck.de, implementiert durch ARIVA.DE AG