|
 |
Open End Turbo Long Zertifikat auf Euro-Bund-Future: Boden nimmt Form an - Zertifikateanalyse 17.11.2022
boerse-daily.de
Lauda-Königshofen (www.zertifikatecheck.de) - Maciej Gaj von "boerse-daily.de" stellt in seiner aktuellen Veröffentlichung ein Open End Turbo Long Zertifikat (ISIN DE000VV9GCF0/ WKN VV9GCF) von Vontobel auf den Euro-Bund-Future (ISIN DE0009652644/ WKN 965264) vor.
Das Barometer für den Wert der deutschen Bundesanleihe Euro-Bund-Future (BuFu) versuche sich seit Ende September an einer klaren Trendwende und hämmere von unten her mehrfach auf den EMA 50 ein. Dabei würden sich die Notierungen äußerst volatil präsentieren, ein Abschluss sei allerdings noch nicht gelungen.
Allerdings würden die Anzeichen nach den crashartigen Verlusten seit Auflösung einer Seitwärtsspanne zu Beginn dieses Jahres auf einen endgültigen Boden im Bereich um 134,02 Euro wachsen. Auf der Oberseite werde der Index derzeit noch durch den 50-Tage-Durchschnitt und eine leicht abfallende Trendlinie begrenzt. Sollten Bullen den Schwung der letzten Tage weiter umsetzen können, käme durchaus ein mögliches Long-Szenario in Betracht, sodass die Verluste der letzten Monate teilweise aufgeholt werden könnten und auch einige Kurslücken geschlossen werden dürften.
Keine leichte Aufgabe
Aus technischer Sicht müssten erst der EMA 50 sowie die angesprochene Trendlinie im Bereich von 140,70 Euro zu Fall gebracht werden, damit Aufwärtspotenzial zunächst an 142,87 und darüber in den Bereich von 145,78 Euro entfaltet werden könne. Bei anhaltender Aufwärtsdynamik könnte dann die Kursmarke um 147,90 Euro in den Fokus der Marktteilnehmer rücken, spätestens ab dem 200-Tage-Durchschnitt sollten aber wieder längere Gewinnmitnahmen einkalkuliert werden. Solange die Schiebephase der letzten Wochen jedoch anhalte, bleibe das Barometer als neutral zu bewerten. Erst unterhalb von 136,50 Euro würde der Euro-Bund-Future in Richtung seiner Jahrestiefs bei 134,02 Euro abwärts tendieren.
Für nachhaltige Kaufsignale beim BuFu müssten sich Anleger noch etwas gedulden, erst oberhalb von 140,70 Euro würden greifbare Long-Signale mit Zielen bei 142,87 und 145,78 Euro aktiviert werden können. Wer sich den Bullen dann anschließen möchte, könnte hierzu beispielshalber auf das mit einem Hebel von 48,8 ausgestattete Open End Turbo Long Zertifikat von Vontobel zurückgreifen. Die mögliche Renditechance beliefe sich in diesem Fall auf 170 Prozent, Ziel des Scheins läge dann bei 7,96 Euro. Eine Verlustbegrenzung sollte natürlich nicht ausgelassen werden, aber auch das Niveau von vorläufig 139,30 Euro nicht überschreiten. Entsprechend der Berechnung würde sich im Zertifikat ein Ausstiegskurs von 1,48 Euro ergeben. Als Anlagehorizont seien aber mehrere Wochen einzuplanen. (17.11.2022/zc/a/a)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.
|
 |
|
 |
|
|
|