|
 |
Open End Turbo Long auf NVIDIA: Umsatz verdoppelt sich! Optionsscheineanalyse 18.09.2023
boerse-daily.de
Lauda-Königshofen (www.optionsscheinecheck.de) - Harald Zwick von "boerse-daily.de" stellt in seiner aktuellen Veröffentlichung einen Open End Turbo Long (ISIN DE000HC70NV8/ WKN HC70NV) der UniCredit auf die Aktie von NVIDIA (ISIN US67066G1040/ WKN 918422) vor.
Das erwartete KGV 2023/24 sei aufgrund der herausragenden Zahlen von NVIDIA von 47,64 auf 29,48 gesunken. Der Chipproduzent hat einen Lauf und so kann weiteres exponentielles Wachstum nicht ausgeschlossen werden. Man sollte aber bedenken, dass in einem begrenzten Marktsegment exponentielle Prozesse nicht ewig laufen können.
Angesichts des Booms der künstlichen Intelligenz, seit das GPT-Sprachmodell von OpenAI im vergangenen März eine neue Ära der KI eingeläutet habe, könne sich NVIDIA vor Aufträgen kaum retten. Der Chiphersteller könne nicht annähernd so viele Grafikprozessoren liefern, wie Kunden bestellen würden. Die GPUs seien für rechenintensive Prozesse wie das Training von KI-Modellen unerlässlich. NVIDIA sei in diesem Segment Marktführer und hat nach Meinung vieler Experten einen langjährigen technologischen Vorsprung gegenüber Konkurrenten wie Intel oder AMD. Das spiegele sich nicht nur im Aktienkurs wider, der seit Monaten steige und NVIDIA zum wertvollsten Chipkonzern der Welt mache. Der Umsatz der Amerikaner habe sich im jüngsten Quartal auf 13,5 Milliarden US-Dollar verdoppelt. Allein NVIDIAs Spitzenprodukt H100 koste derzeit jeweils mehr als 30.000 US-Dollar.
Die Aktie von NVIDIA sei in den vergangenen Monaten der Topperformer im NASDAQ. Dies habe auch seinen Preis. Mittlerweile werde das Papier mit einem erwarteten KGV 2023/24 von aktuell 29,48 bewertet. Dies sei um 38 Prozent günstiger als vor der Veröffentlichung der jüngsten Quartalszahlen. Im übergeordneten Bild habe die Aktie von NVIDIA nach der langen Verlustphase mit einem Minus in der Spitze von knapp 70 Prozent wieder Boden gut gemacht. Der Kurs habe seinen Abwärtstrend im Bereich des Kernwiderstandes von 108,13 US-Dollar am 13. Oktober 2022 gestoppt.
Im Anschluss daran sei der Abwärtstrend am 10. November signifikant gebrochen und eine Aufwärtssequenz gestartet worden. Ab 23. März 2023 habe das Aufwärts-Momentum etwas nachgelassen, bevor der Kurs aufgrund einer positiven Überraschung bei der Veröffentlichung der Quartalszahlen am 25. Mai 2023 mit einem Gap quasi durch die Decke gegangen sei. Am 24. August 2023 sei ein neues All Time High bei 502,66 US-Dollar markiert worden. Die Halbleiter von NVIDIA seien aktuell das Maß aller Dinge, nach dem aktuellen Kursanstieg sei die Luft allerdings etwas dünner geworden. Dennoch sei der Trend nach oben gerichtet.
Mit einem Open End Turbo Long könnten risikofreudige Anleger, die einen steigenden Kurs der Aktie von NVIDIA in den nächsten Wochen erwarten würden, überproportional von einem Hebel in Höhe von 5,07 profitieren. Das Ziel sei bei 521,47 US-Dollar angenommen (15,81 Euro beim Derivat). Der Abstand zur Knock-Out-Barriere betrage 19 Prozent. Der Einstieg in diese spekulative Position biete sich dabei stets unter der Beachtung eines risikobegrenzenden Stoppkurses an.
Dieser könnte beim Basiswert bei 373,22 US-Dollar platziert werden. Im Open End Turbo Long ergebe sich daraus ein Stoppkurs bei 1,90 Euro. Für diese spekulative Idee betrage das Chance-Risiko-Verhältnis dann 1,2 zu 1. (18.09.2023/oc/a/a)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.
|
 |
|
 |
|
|
|