Suche
nach Kursen
 Aktien
 Fonds
 Zertifikate
 Optionsscheine
 Optionen & Futures
nach Artikeln
alle Artikel
nur Analysen
nur News
als Quelle
 
WKN/ISIN/Symbol/Name

Newsletter
 

Login Depot + Forum
 
Passwort vergessen?


 
 

Open End Turbo Long auf GBP/USD: Fas Beste kommt erst noch! Optionsscheineanalyse


18.09.2023
boerse-daily.de

Lauda-Königshofen (www.optionsscheinecheck.de) - Maciej Gaj von "boerse-daily.de" stellt in seiner aktuellen Veröffentlichung einen Open End Turbo Long (ISIN DE000VU4L3J6/ WKN VU4L3J) von Vontobel auf das Währungspaar GBP/USD (ISIN GB0031973075/ WKN 720088) vor.

Das Währungspaar Britisches Pfund (GBP) zum US-Dollar (USD) nähere sich mit vorausgesagten Schritten seiner Unterstützungszone aus Mai dieses Jahres und dem 61,8% Fibonacci-Retracement der letzten Aufwärtsbewegung an. Diese Marke sei insofern wichtig, insofern an dieser, ein Turnaround und Wiederaufnahme der vorausgegangenen Ausbruchsbewegung erfolgen könnte.


Nach Ausbildung einer sehr eindeutigen SKS-Formation im Zeitraum zwischen Juni und Ende August dieses Jahres sei durch den Bruch der Nackenlinie von 1,2610 US-Dollar ein Verkaufssignal mit einem vorläufigen Ziel am EMA 200 und darunter dem 61,8% Fibonacci-Retracement aus der vorausgegangenen Aufwärtsbewegung erfolgt. Zu erwähnen sei noch, dass vor Implementierung der SKS-Formation ein Ausbruch über einen Abwärtstrend bestehend seit 2021 gelungen sei. Damit habe das vorherige Signal ganz klar die Dominanz, weshalb schon bald eine Bodenbildungsphase mit anschließender Trendumkehr erwartet werden dürfe. Spätestens an dieser Stelle sollten Bullen dann wieder das Regiment übernehmen.

Vorläufig seien weiter fallende Kurse bis in Bereich von 1,2308 US-Dollar zu erwarten, wo anschließend eine volatile Bodenbildungsphase beginnen sollte. Hier würden gleich zwei wichtige Unterstützungen das Paar GBB/USD kreuzen und könnten im Anschluss das vorausgegangene Kaufsignal aus dem Ausbruch über den seit 2021 bestehenden Abwärtstrend wieder in Kraft setzen. Kursgewinne an 1,2610 und darüber - in einem vorläufigen Zeitfenster - 1,2813 US-Dollar würden dann ermöglicht. Rutsche das Papier jedoch unerwartet unter 1,23 US-Dollar auf Wochenschlusskursbasis ab, bliebe als nächstes Ziel lediglich das Niveau von 1,20 US-Dollar auszurufen.

Vorläufig sollten sich Investoren die zeitnahe Entwicklung im Bereich von 1,2308 US-Dollar genauestens ansehen, ehe eine Investmententscheidung getroffen werde. Bei einem sich abzeichnenden Boden würde Aufwärtspotenzial an 1,2446 und darüber 1,2610 US-Dollar hervorgehen, mit einem kurzen Zwischenstopp sollte hierbei jedoch um den EMA 200 bei 1,2487 US-Dollar gerechnet werden. Mittelfristig seien durch den Ausbruch aus dem übergeordneten Abwärtstrend frische Jahreshochs zu erwarten. Aber selbst für das kurzzeitige Szenario ließe sich durch den Einsatz des Open End Turbo Long Zertifikates eine Rendite von 110 Prozent erzielen, Ziel des Scheins läge dann bei 3,76 Euro. Eine Verlustbegrenzung werde sich allerdings noch an den nächsten Tiefständen orientieren müssen. (18.09.2023/oc/a/w)

Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:

Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.




Erweiterte Funktionen
Artikel drucken Artikel drucken
Weitere Analysen & News mehr
 

Copyright 1998 - 2023 optionsscheinecheck.de, implementiert durch ARIVA.DE AG