|
 |
Endlos Turbo Long 27,6575 auf GEA Group: Zykliker im Aufwärtsmodus - Optionsscheineanalyse 20.02.2023
DZ BANK
Frankfurt (www.optionsscheinecheck.de) - Autor: Marcus Landau, Derivate-Sales-Experte bei der DZ BANK
Automatisierung und der Megatrend New Food sollten als Wachstumstreiber dienen.
Krisenresistentes Geschäftsmodell
Einer der weltweit größten Systemanbieter für die Nahrungsmittel-, Getränke- und Pharmaindustrie, die GEA Group (ISIN DE0006602006/ WKN 660200), hat sich als zyklischer Wert mittlerweile wieder in den Aufwärtstrend begeben. Das Traditionsunternehmen kommt als international tätiger Technologiekonzern, der sich auf Maschinen und Anlagen sowie auf anspruchsvolle Prozesstechnik, Komponenten und umfassende Servicedienstleistungen konzentriert, etwas besser durch die Krise. Grund dafür ist, dass das Unternehmen etwa 80% seines Umsatzes in den Branchen Nahrungsmittel, Getränke und Pharma erzielt. Diese Märkte zeichnen sich durch beständige Wachstumsraten mit vergleichsweise geringen Schwankungen aus. GEA verbessert weltweit mit seinen Anlagen, Systemen und Komponenten die Effizienz und Nachhaltigkeit von Produktionsprozessen. Verschiedene Umgebungen und Situationen erfordern verschiedene Lösungen und individuelle Anpassungen. Diese kann die GEA Group liefern. Mittels Anlageautomatisierung lassen sich Energie einsparen, die Maschinenlaufzeiten und die Anlagenauslastung bestimmen, und damit eine auf dem Betriebszustand basierende Wartung durchführen. Die Nachfrage wird in Zeiten hoher Energiekosten und Arbeiterknappheit vermutlich steigen.
Wachstumschance durch den New-Food-Boom
Bei einer Weltbevölkerung von mittlerweile 8 Milliarden Menschen rückt das Thema Ernährungssicherheit immer weiter in den Vordergrund. Bis 2050 sollen es bereits 10 Milliarden Menschen sein. Eine wachsende Mittelschicht wird dabei für einen weltweiten Nachfrageanstieg nach Lebensmitteln sorgen. Dabei wächst das Bedürfnis nach nahrhafteren, nachhaltigeren und ethischeren Lebensmitteln. Die Antwort darauf ist die Herstellung alternativer eiweißhaltiger Lebensmittel und eiweißreicher Komponenten. Dies zeigt eine Umfrage, die das Unternehmen im vergangenen Jahr unter 1.000 internationalen Köchen zu ihren Erfahrungen mit neuartigen Produkten, wie zellbasierten Lebensmitteln und Getränken, durchgeführt hat. Die Ergebnisse sind spannend: 23% der befragten Chefköche gehen davon aus, dass im Jahr 2040 mehr als die Hälfte der Lebensmittel mit alternativen Proteinquellen hergestellt werden. 43% der Köche glauben, dass der Anteil aller Speisen, die mit alternativen Proteinen zubereitet werden, im Jahr 2040 zwischen 26 und 50% liegen wird. 90% der Befragten beobachten ein zunehmendes Interesse nach Alternativen zu herkömmlichen Fleisch- und Milchprodukten. Über 40% berichteten sogar von einer stark gestiegenen Nachfrage.
Ambitionierte Mittelfristziele
Mit der "Mission 26" hatte sich das Unternehmen ambitionierte Finanzziele bis 2026 gesetzt. Der organische Umsatz soll durchschnittlich um 4% bis 6% pro Jahr steigen, was zu einem Umsatz von rund 6 Mrd. Euro führen soll. Die EBITDA-Marge vor Restrukturierungsaufwand soll auf ein Rekordniveau von mehr als 15% steigen. Die Free-Cashflow-Generierung soll kumuliert bei etwa 2 Mrd. Euro zwischen 2022 und 2026 landen. Im November hatte das Unternehmen nach einem starken 3. Quartal die Jahresprognose trotz der Belastungen aus Lieferketten und der Folgen des Ukrainekriegs für das Geschäftsjahr 2022 erhöht. Beim Umsatz wird mit einem organischen Wachstum von mehr als 7% gerechnet (vorher: mehr als 5%). Das EBITDA vor Restrukturierungsaufwand zu konstanten Wechselkursen wird am oberen Ende des Korridors zwischen 630 und 690 Mio. Euro erwartet. Die Zahlen zum Jahresabschluss werden für den 7. März erwartet. Die Aktie handelt derzeit auf Basis der Factset-Daten mit einem KGV23e von rund 19. Dies ist noch moderat. Die Aktie könnte in den nächsten Monaten, die im Herbst 2022 eingeschlagene Aufwärtsbewegung weiter fortsetzen.
Trading-Idee: Endlos-Turbo Long Optionsschein auf GEA Group AG
Anleger, die von einer positiven Geschäftsentwicklung des Unternehmens GEA Group AG ausgehen, könnten als Alternative zu einem Direktinvestment mit einem Endlos-Turbo Long Optionsschein der DZ BANK bezogen auf die GEA Group AG-Aktie (Basiswert) auf ein solches Szenario setzen (z.B. WKN DV97FH). Mit Endlos-Turbo Long Optionsscheinen können Anleger überproportional an allen Kursentwicklungen des zugrunde liegenden Basiswerts partizipieren. Aufgrund der Hebelwirkung reagiert ein Endlos-Turbo Long Optionsschein auf kleinste Kursbewegungen des zugrunde liegenden Basiswerts. Da die Wertentwicklung des zugrunde liegenden Basiswerts im Laufe der Zeit schwanken oder sich nicht entsprechend den Erwartungen des Anlegers entwickeln kann, besteht das Risiko, dass das eingesetzte Kapital nicht in voller Höhe zurückgezahlt wird. Sollte der Kurs des zugrunde liegenden Basiswerts an mindestens einem Zeitpunkt während der Laufzeit eines Endlos-Turbo Long Optionsscheins auf oder unter der sog. Knock-Out-Barriere notieren (Knock-out-Ereignis), verfällt der Endlos-Turbo long Optionsschein wertlos. Die Knock-Out-Barriere wird täglich angepasst. Ansprüche aus dem zugrunde liegenden Basiswert (z.B. Dividenden, Stimmrechte) stehen dem Anleger nicht zu. Ein Endlos-Turbo long Optionsschein hat keine feste Laufzeit. Er kann insgesamt zu festgelegten Terminen (ordentliche Kündigungstermine) durch die DZ BANK gekündigt werden. Ein Anleger kann einen Endlos-Turbo long Optionsschein an festgelegten Terminen (Einlösungstermine) einlösen.
Einen gänzlichen Verlust des eingesetzten Kapitals erleidet der Anleger bei einem Endlos-Turbo long Optionsschein mit Basiswert GEA Group AG-Aktie, wenn der Kurs der Aktie des Unternehmens GEA Group AG zu einem beliebigen Zeitpunkt während der Haltedauer auf oder unter der Knock-Out-Barriere notiert. (Totalverlustrisiko). Ein Totalverlust des eingesetzten Kapitals ist auch möglich, wenn die DZ BANK ihren Verpflichtungen aus dem Produkt aufgrund behördlicher Anordnungen oder einer Insolvenz (Zahlungsunfähigkeit/Überschuldung) nicht mehr erfüllen kann.
Eine ausführliche Erläuterung der genannten Fachbegriffe finden Sie in unserem Glossar.
Stand: 16.02.2023, DZ BANK AG/Online-Redaktion
Hinweis auf Rechtliches, Prospekt und Basisinformationsblatt
Hinweis auf das Basisinformationsblatt Das von der DZ BANK erstellte Basisinformationsblatt ist in der jeweils aktuellen Fassung auf der Internetseite der DZ BANK www.dzbank-derivate.de/DV97FH (dort unter "Dokumente") abrufbar. Dies gilt, solange das Produkt für Privatanleger verfügbar ist.
Hinweis auf den Prospekt Der gemäß gesetzlicher Vorgaben von der DZ BANK bezüglich des öffentlichen Angebots erstellte Basisprospekt sowie etwaige Nachträge und die zugehörigen Endgültigen Bedingungen sind auf der Internetseite der DZ BANK www.dzbank-derivate.de veröffentlicht und können unter www.dzbank-derivate.de/DV97FH (dort unter "Dokumente") abgerufen werden. Sie sollten den Prospekt lesen, bevor Sie eine Anlageentscheidung treffen, um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollends zu verstehen. Die Billigung des Prospekts von der zuständigen Behörde ist nicht als Befürwortung der angebotenen oder zum Handel an einem geregelten Markt zugelassenen Wertpapiere zu verstehen. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.
Rechtliche Hinweise: Diese Information ist eine Werbemitteilung und dient ausschließlich Informationszwecken. Diese Information wurde von dem Redakteur im Auftrag der DZ BANK AG Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank ("DZ BANK") erstellt und ist zur Verteilung in der Bundesrepublik Deutschland bestimmt. Diese Werbemitteilung richtet sich nicht an Personen mit Wohn- und/oder Gesellschaftssitz und/oder Niederlassungen im Ausland, vor allem in den Vereinigten Staaten von Amerika, Kanada, Großbritannien oder Japan. Diese Werbemitteilung darf im Ausland nur in Einklang mit den dort geltenden Rechtsvorschriften verteilt werden und Personen, die in den Besitz dieser Informationen und Materialien gelangen, haben sich über die dort geltenden Rechtsvorschriften zu informieren und diese zu befolgen. Diese Werbemitteilung stellt weder ein öffentliches Angebot noch eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes zum Erwerb von Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar. Die DZ BANK ist insbesondere nicht als Anlageberater oder aufgrund einer Vermögensbetreuungspflicht tätig. Diese Werbemitteilung ist keine Finanzanalyse. Diese Werbemitteilung stellt eine unabhängige Bewertung der entsprechenden Emittentin bzw. Wertpapiere durch den Redakteur dar. Alle hierin enthaltenen Bewertungen, Stellungnahmen oder Erklärungen sind diejenigen des Redakteurs der Werbemitteilung und stimmen nicht notwendigerweise mit denen der Emittentin oder dritter Parteien überein. Angaben zu künftigen Wertentwicklungen sind kein verlässlicher Indikator für die tatsächliche künftige Wertentwicklung. Der Redakteur hat die Informationen, auf die sich die Werbemitteilung stützt, aus als zuverlässig erachteten Quellen übernommen, ohne jedoch alle diese Informationen selbst zu verifizieren. Dementsprechend gibt die DZ BANK keine Gewährleistungen oder Zusicherungen hinsichtlich der Genauigkeit, Vollständigkeit oder Richtigkeit der hierin enthaltenen Informationen oder Meinungen ab. Die DZ BANK übernimmt keine Haftung für unmittelbare oder mittelbare Schäden, die durch die Verteilung und/oder Verwendung dieser Werbemitteilung verursacht werden und/oder mit der Verteilung und/oder Verwendung dieser Werbemitteilung im Zusammenhang stehen. Eine Investitionsentscheidung bezüglich irgendwelcher Wertpapiere oder sonstiger Finanzinstrumente sollte auf der Grundlage eines Beratungsgesprächs sowie Prospekts oder Informationsmemorandums erfolgen und auf keinen Fall auf der Grundlage dieser Werbemitteilung. Die Bewertungen können je nach den speziellen Anlagezielen, dem Anlagehorizont oder der individuellen Vermögenslage für einzelne Anleger nicht oder nur bedingt geeignet sein. Die Informationen und Meinungen entsprechen dem Stand zum Zeitpunkt der Erstellung der Werbemitteilung. Sie können aufgrund künftiger Entwicklungen überholt sein, ohne dass die Werbemitteilung geändert wurde. (20.02.2023/oc/a/d)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.
|
 |
|
 |
|
|
|