|
 |
GEA-Calls mit 44%-Chance bei Kursanstieg auf 26 EUR - Optionsscheineanalyse 22.08.2019
HebelprodukteReport
Gablitz (www.optionsscheinecheck.de) - Die Experten vom "HebelprodukteReport" stellen in ihrer aktuellen Ausgabe zwei Call-Optionsscheine und zwei Faktor Long-Zertifikate auf die GEA Group-Aktie (ISIN DE0006602006/ WKN 660200) vor.
Nachdem sich der Kurs der im MDAX-Index gelisteten Aktie des zu den größten Systemanbietern für die nahrungsmittelverarbeitende Industrie zählenden GEA-Group innerhalb des Zeitraums von Oktober 2017 bis Februar 2019 den Aktienkurs halbiert habe, halte sich die Aktie nunmehr seit Monaten innerhalb einer Bandbreite von 20 bis 26 Euro auf. Die Nachricht, dass die GEA Group einige Großaufträge erhalten habe und die Anhebung des Kurszieles von 25 auf 30 Euro durch Goldman Sachs könnten dem Aktienkurs noch zusätzliches Steigerungspotenzial verleihen.
Risikobereite Anleger mit der Markteinschätzung, dass die Aktie in absehbarer Zeit zumindest wieder den oberen Rand der Tradingrange bei 26 Euro erreiche, könnte eine Investition in Long-Hebelprodukte ins Auge fassen.
Der HVB-Call-Optionsschein (ISIN DE000HZ12BN3/ WKN HZ12BN) auf die GEA-Aktie mit Basispreis bei 24 Euro, Bewertungstag am 16.10.2019, BV 0,1, sei beim Aktienkurs von 24,18 Euro mit 0,14 bis 0,16 Euro gehandelt worden.
Könne sich der Kurs der GEA-Aktie im Verlauf des nächsten Monats wieder auf 26 Euro erholen, dann werde sich der handelbare Preis des Calls auf etwa 0,23 Euro (+44 Prozent) steigern.
Der BNP-Open End Turbo-Call (ISIN DE000PZ65ZN3/ WKN PZ65ZN) auf die GEA-Aktie mit Basispreis und KO-Marke bei 21,108 Euro, BV 0,1, sei beim Aktienkurs von 24,18 Euro mit 0,33 bis 0,34 Euro taxiert worden.
Gelinge der GEA-Aktie ein Anstieg auf die Marke von 26 Euro, dann werde sich der innere Wert des Turbo-Calls - sofern der Aktienkurs nicht vorher auf die KO-Marke oder darunter falle - auf 0,48 Euro (+41 Prozent) erhöhen.
Für Anleger, die mit täglich angepasster Hebelwirkung von einer unmittelbar bevorstehenden Kurserholung der GEA-Aktie profitieren möchten, könnte hingegen auch ein Investment in Faktor Long-Zertifikate interessant sein.
Während das Commerzbank-Faktor Long-Zertifikat (ISIN DE000CU0CYY7/ WKN CU0CYY) die Kursbewegungen des Aktienkurses mit 5-facher Hebelwirkung widerspiegele, könnten Anleger mit dem UBS-Faktor Long-Zertifikat (ISIN DE000UY7YWJ5/ WKN UY7YWJ) sogar mit 10-facher Hebelwirkung an einem Kursanstieg der GEA-Aktie teilhaben. (Ausgabe vom 21.08.2019) (22.08.2019/oc/a/d)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.
|
 |
|
 |
|
|
|